Die Ortsausschüsse (OAs) sind eine Institution, die im Erzbistum Köln im Zusammenhang mit dem Projekt "Wandel gestalten - Glauben entfalten - Perspektive 2020" und der Pfarrgemeinderats(PGR)-Satzung 2009 geschaffen wurde.
Die OAs können in jeder Gemeinde eingerichtet werden, müssen es aber im Unterschied zum PGR nicht zwangsläufig. Sie haben die Aufgabe, kirchliches Leben
im Rahmen des Gesamtkonzeptes vor Ort zu entwickeln und zu organisieren. Sie sind Bestandteile des gemeinsamen pastoralen, sozialen und politischen Handelns des Pfarrgemeinderates.
Die OAs koordinieren kirchliche Aktivitäten, die primär auf den jeweiligen Ort bezogen sind. Im Kreuz-Köln-Nord gibt es noch in St. Elisabeth und St. Martinus jeweils einen OA mit berufenen Mitgliedern.