Matthias Haarmann studierte Kirchenmusik an der Musikhochschule Köln.  
				          Seit seinem							    Examen 1999 ist er als Seelsorgebereichsmusiker im katholischen Kirchengemeindeverband							    Kreuz-Köln-Nord für die Kirchenmusik verantwortlich. 
				          Zu seinem Aufgabenbereich gehören
die inhaltliche und musikalische  
Leitung des Kirchenchores und der Choralschola, des Chores VOICES, 
des Kammerchores, des Kinder- und Jugendchores und der Band. Regelmäßig organisiert er Konzerte. Als Seelsorgebereichsmusiker hat er Aufgaben im Stadtdekanat Köln (zum Beispiel bei der Planung und Durchführung des Kölner Kirchenmusikfestivals), aber auch im Bistum (zum Beispiel als Lehrer und Mentor 
bei der kirchenmusikalischen C-Ausbildung). 
								   
							    Neben seiner hauptamtlichen Anstellung als Seelsorgebereichsmusiker sammelt 
								  Matthias Haarmann viele Erfahrungen als Komponist, Arrangeur und Organist  
							    in							    zahlreichen Konzerten im In- und Ausland. Zwischen 2003 und 2014 
musizierte er 
								  als Pianist bei der Gospel Academy Krefeld (USA-Tour 2004). 2013/2014 hat 
er den							    Kompositionswettbewerb "Gesang zur Kommunion" des liturgischen 
Instituts der							    deutschsprachigen Schweiz mit der Komposition 
"Kostet und seht" für Chor, (KantorIn), 
								  Gemeinde und Orgel gewonnen.  
							    Darüber hinaus steht Matthias Haarmann seit							    2012 im Dienst des 
Erzbischöflichen Priesterseminars Köln. Im Rahmen dieser Tätigkeit							    ist er der Organist bei den Weihegottesdiensten im Kölner Dom und weiteren							    großen 
Kirchen des Erzbistums Köln. 
								   
							    Zu seinem Repertoire als Organist gehören neben vielen Werken der klassischen 
								  Orgelmusik aller Epochen auch Jazzstücke und Bearbeitungen aus dem Bereich  
							    des							    Tango Argentino. Ein weiterer Bereich seines musikalischen Schaffens ist 
die Improvisation,							    sowohl im Gottesdienst, als auch im Konzert. 
Er ist Teil verschiedener Ensembles,							    so als Duo TastenSchlag zusammen mit 
dem Percussionisten Boris Becker,							    als Pianist im 
GÖHRE // HAARMANN // PROTSCHKA // SAELZER - Quartett oder mit 
								  dem Saxophonisten und Komponisten Matthias Petzold. 
								   
							    Matthias Haarmann beschäftigt sich seit 2007 intensiv mit der Begleitung von 
								  Stummfilmen. 2017 wurde er zum Festival "Vive la France - 50 Klassiker des französischen								  Stummfilms" ins Kino Babylon in Berlin eingeladen.  
							    Schon mehrfach hat er							    Stummfilme an der historischen Welte-Kinoorgel des Düsseldorfer Kinos Blackbox im 
								  Filmmuseum begleitet (unter anderem 
"Der müde Tod" - Fritz Lang, "Sunrise" - Friedrich Wilhelm							    Murnau,  
"Die Büchse der Pandora" - Georg Wilhelm Pabst, "The Champion"							    und 
"His new job" - Charlie Chaplin). Seine Musik zum Film ist improvisiert, er  
orientiert							    sich an den musikdramaturgischen Charakteristika der Stummfilmzeit 
und verbindet							    sie mit Stilmitteln und Formen der zeitgenössischen Orgelimprovisation. 
 
								  Matthias Haarmann ist Mitglied im Bundesvorstand und im Vorstand des Landesverbandes 
								  Kirchenmusiker NRW des ZKD (Zentralverband der  
							    Mitarbeiterinnen und							    Mitarbeiter in Einrichtungen der 
								katholischen Kirche Deutschlands e.V.).
  |